Quellenangaben sind ziemlich toll - und leider auch ziemlich stressig. Zumindest, wenn man Dinge vernünftig angeben will und nicht einfach den Amazon-Link eines 300 Seiten langen Buches als „Quelle“ angeben möchte. Deshalb, und weil wir im Allgemeinen eher über unsere eigenen Erfahrungen als DIS-System schreiben, haben wir uns entschieden, unsere Blogposts ohne Quellenangaben zu verfassen.
Und ja, ich (Skye) finde, das verdient einen eigenen Disclaimer. Wir sind keine Experten, keine Psychologen, keine Wasauchimmer. Wir sind einfach nur Betroffene. Wir schreiben aus einer Betroffenen-Perspektive und unser Wissen ist größtenteils nicht aus Fachbüchern oder Ähnlichem, sondern von anderen Betroffenen und (DIS-)Psychologen.
Das heißt nicht, dass wir niemals Quellenangaben benutzen werden, aber es ist nicht unser Fokus. Natürlich bemühen wir uns trotzdem, ausschließlich richtige Informationen zu verbreiten.
That said, Fehler passieren. Am Anfang am meisten, weil man da am wenigsten Ahnung hat. Deshalb möchte ich euch eindringlich bitten: wenn euch ein Fehler auffällt, dann bitte sagt uns das! Wir sind nicht faktenresistent; wir wissen es an der Stelle einfach nur nicht besser. Wir sind nicht perfekt und wir wissen nicht alles (eigentlich wissen wir sogar ziemlich wenig).
Das wollte ich nur einmal gesagt haben! Danke für eure Aufmerksamkeit.
Allerdings verwenden wir in unseren Texten häufiger Zitate aus Liedtexten und machen dies nicht immer (für uns ausreichend) kenntlich, einfach, weil es den Lesefluss des Textes stören würde. Deshalb werde ich die Quellen hierzu im Folgenden auflisten:
In unserem Post #2 findet sich das Zitat „mitträgt. Mitlebt. Mitleidet. Mitbebt.“ Dies entstammt dem Lied Verflossene Liebe des Rappers Casper (& GMC). Wir benutzen es extrem oft. Vermutlich wird es auch noch in weiteren Posts zu finden sein. Die vollständige Zeile ist: „Ich bin Dreck an der Seite der Straße, nichts geht. Was nützt mein Herz, wenn deins nicht mitschlägt, mitgeht, mitlebt, mitleidet, mitbebt?“
Unser Post #10 trägt die Überschrift „Tell me about your dreams. We can make them memories.“ Dies ist ein Zitat aus dem Lied Undead or Alive der Band Lord of the Lost.
In demselben Post ist zudem in kursiv rechtsbündig ein Text geschrieben, der an dieser Stelle zu lange zum Aufschreiben wäre. Er entstammt dem Lied Illicit Affairs von Taylor Swift. Das Lied ist ebenfalls in dem Post verlinkt. Auch aus Illicit Affairs ist das Zitat aus Post #96 „And you know damn well, for you I would ruin myself a million little times.“
Post #19 trägt den Titel „Ich werd diesen Tag bereuen, denn wir hören ja nicht auf zu träumen“, welches ein Zitat aus dem Lied Lost Soul von Frozen Starfall & Selphius ist. Das Lied ist auch im Post verlinkt. Ebenso ist das Lied Exile von Taylor Swift & Bon Iver verlinkt, aus welchem das Schlusszitat stammt: „I think I've seen this film before and I didn't like the ending. You're not my homeland anymore - so what am I defending now? You were my town. Now I'm in exile, seeing you out. I think I've seen this film before; so I'm leaving out the side door."
Post #29 beinhaltet ganz am Ende einen Liedtext von uns selbst, beziehungsweise eine Übersetzung des Liedes 'but no one cares at all' von Charlotte Eriksson. Das machen wir generell oft - Lieder übersetzen, als eigenständiges Lied. Meistens posten wir nichts davon, weil wir sie nicht als gut genug empfinden, aber an dieser Stelle gab es zumindest einen Ausschnitt.
Direkt im Anschluss trägt Post #30 den Titel „break free and leave us in ruins“, eine Zeile aus dem Lied Tolerate it von Taylor Swift. Diese Zitatzusammenfassung ist vermutlich auch ein ziemlich guter Einblick in unseren Musikgeschmack, fällt mir gerade so auf. Zumindest eben in den Musikgeschmack der Innenpersonen, die hier Texte schreiben. In dem Post nach #96 findet sich noch mehr von diesem Lied. „I made you my temple, my mural, my sky, now I'm begging for footnotes in the story of your life, drawing hearts in the byline, always taking up too much space or time. What would you do if I break free and leave us in ruins, took this dagger in my and removed it, gain the weight of you then lose it? Believe me, I could do it.“
Post #40 endet mit den Zeilen „So beiläufig wertlos. Das, was du mir antust, findet in keinem deiner vielen Worte Platz. Wenn ich, auch wenn jeder sonst vor dir wegrennt, weiter an jedem Satz von dir festhäng, dann kann es doch klappen. Diese Hoffnung soll langsam sterben“, welches ebenfalls wieder ein Ausschnitt aus einer Übersetzung von uns ist. Dieses mal von dem Lied Kawaki wo ameku von Minami. Und nein, wir können kein Japanisch. Aber das Video hat deutsche und englische Untertitel!
Post #48 trägt den Titel „I don't wanna live this way, it haunts my mind“, welches ein Zitat aus dem Lied I don't wanna der Band Within Temptation ist.
Post #57 trägt den Namen „Konfetti und Liebe“. Genau wie unser Discordserver. Genauso wie extrem viel in unserem Leben. Man könnte meinen, das wäre kein Begriff, der von irgendwo geklaut ist. Ist er aber! Vielleicht hat der ein oder andere hier mal Battlerap gehört und erinnert sich ans JBB 2012. Dort war in den Qualifikationen ein Rapper namens LaChrizz (ich glaube, er kam nur eine Runde weit, wenn ich mich richtig erinnere). Der Punkt ist, er hatte ein Album namens „Konfetti und Liebe“. Oder es war eins geplant. Ich weiß es nicht mehr genau! Mittlerweile macht er nichts mehr, soweit ich weiß.
Post #61 trägt den Namen „get out while you can“. Menschen, die uns von früher kennen, werden vielleicht wissen, warum. Menschen, die uns von früher kennen, aber gleichzeitig nicht wissen, dass die Melanie von damals wir sind, können es möglicherweise dadurch erkennen. Für alle anderen wird es für immer ein Geheimnis bleiben, warum der Post so heißt!
Dennoch ist „get out while you can“ der Liedtitel von einer Band namens Get Scared und daher entstammt auch unsere Nutzung dieses Satzes.
Dennoch ist „get out while you can“ der Liedtitel von einer Band namens Get Scared und daher entstammt auch unsere Nutzung dieses Satzes.
Der Titel von Post #71 ist „You want a battle? Here's a war“, was der Titel eines Liedes von der Band Bullet for my Valentine ist.
Post #77 beinhaltet zwei Strophen eines Liedes, das wir zwar selbst übersetzt haben, aber im Original ist es natürlich nicht von uns. Es handelt sich um Donut Hole von Hachi/Gumi (Vocaloid ist kompliziert). Post #78 beinhaltet direkt den ganzen Text!
Post #80 trägt den Titel „I can't see in this stormy weather, I can't seem to keep it all together and I can't swim the ocean like this forever. And I can't breathe.“ Das ist ein Zitat aus dem Lied Head above Water von Avril Lavigne. In Post #84 findet sich dann der ganze Text.
„Like a moth to a flame, you will give as I take your mind. So don't be afraid. I will leave you satisfied“ aus Post #96 ist ein Zitat aus dem posttitel-gleichnamigen Lied Indoctrination von Alter Bridge.
Post #97, „you are the avalanche, one world away“ ist aus dem Lied Salvation von Gabrielle Aplin.
Übrigens sind kursiv geschriebene Textabschnitte bei uns nahezu immer Zitate. Nur eben nicht immer aus offiziellen Quellen. Oft sind es einfach Zitate aus alten Tagebucheinträgen von uns, die in unser Gedächtnis gebrannt sind. Oder Dinge, die Freunde von uns mal gesagt haben. In den Texten über Blyth auch ganz oft Zitate von ihm.
Falls ihr irgendein Zitat von hier auf einem anderen Blog findet - herzlichen Glückwunsch, ihr habt einen unserer alten, inaktiven Blogs gefunden! Wobei es natürlich auch sein kann, dass wir einfach vergessen haben, ein Zitat hier aufzulisten. In diesem Fall sagt uns bitte Bescheid! Unsere alten Blogs sind meistens daran zu erkennen, dass sich irgendwo irgendeine Variation von 'Flausch' im Namen oder in der URL befindet. In 'Über uns' findet sich auch eine (vermutlich nicht vollständige) Auflistung unserer bisherigen Blognamen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen